Aktion BetriebsFerien 2024

Einblick - Durchblick - Ausblick

Elektroniker/ in - Energie- und Gebäudetechnik (d/m/w)

Die Tätigkeit im Überblick

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Sie schließen Waschmaschinen und Herde an, planen und installieren Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmieren und konfigurieren die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installieren sie Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfen sie gebäudetechnische Systeme und stellen sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermitteln sie die Ursachen und setzen Systeme und Anlagen instand.

Die Ausbildung im Überblick

Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Typische Branchen

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

  • in Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks
    sowie
  • in der Immobilienwirtschaft, z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten.

 

Eine gute Startposition können sich angehende Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik verschaffen, indem sie bereits während ihrer Ausbildung Zusatzqualifikationen erwerben, z.B. im Bereich Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht durch die Zusatzqualifikation "Europaassistent/in".

Die Beschäftigungsfähigkeit sichern
Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern. Das Themenspektrum reicht dabei von Elektronik bis hin zu Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen.

Beruflich weiterkommen
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Elektrotechnikermeister/in abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Elektrotechnik erwerben.

Sich selbstständig machen
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem Betrieb des Elektrotechniker-Handwerks oder des verwandten Informationstechniker- oder Elektromaschinenbauer-Handwerks.

Quelle: Berufenet der Bundesagentur für Arbeit

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/15636#ueberblick

Termine für diesen Ausbildungsberuf:

 

 

Eine Aktion der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen in Zusammenarbeit mit:

Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen
Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Kreisjugendring Esslingen
 

Weiterführende Links

Fragen zum Projekt:

Landratsamt Esslingen
73726 Esslingen am Neckar

Tel: 0711 3902-42092

E-Mail: info[at]betriebsferien-es.de

Landratsamt Esslingen

Landrat Heinz Eininger
73726 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 3902-0
FAX: 0711 3902-1030

© Landkreis Esslingen, Wirtschaftsförderung