Elektroniker Maschinen und Antriebstechnik (d/m/w)
Die Tätigkeit im Überblick
ElektronikerInnen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten an der Herstellung elektrischer Maschinen. Dafür fertigen sie die mechanischen Bauteile wie Wellen, Lager und Gehäuse an und montieren sie anschließend zu Motoren oder Antriebssystemen. Auch für die Installation der fertigen Systeme vor Ort und ihre Vernetzung sind sie zuständig. Darüber hinaus vollziehen sie Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, Inspektionen und Fehlerbehebungen der Systeme.
Die Ausbildung im Überblick
Die Duale Ausbildung in Industrie und Handel dauert 3,5 Jahre. Sie findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Typische Branchen
ElektronikerInnen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten überwiegend in Betrieben des Elektromaschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus oder in Betrieben der Energieversorgung.
Quelle: Berufenet der Bundesagentur für Arbeit