Aktion BetriebsFerien 2024

Einblick - Durchblick - Ausblick

Elektroniker Maschinen und Antriebstechnik (d/m/w)

Die Tätigkeit im Überblick

ElektronikerInnen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten an der Herstellung elektrischer Maschinen. Dafür fertigen sie die mechanischen Bauteile wie Wellen, Lager und Gehäuse an und montieren sie anschließend zu Motoren oder Antriebssystemen. Auch für die Installation der fertigen Systeme vor Ort und ihre Vernetzung sind sie zuständig. Darüber hinaus vollziehen sie Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, Inspektionen und Fehlerbehebungen der Systeme.

Die Ausbildung im Überblick

Die Duale Ausbildung in Industrie und Handel dauert 3,5 Jahre. Sie findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Typische Branchen

ElektronikerInnen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten überwiegend in Betrieben des Elektromaschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus oder in Betrieben der Energieversorgung.

Quelle: Berufenet der Bundesagentur für Arbeit

web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/134719

 

 

Eine Aktion der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen in Zusammenarbeit mit:

Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen
Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Kreisjugendring Esslingen
 

Weiterführende Links

Fragen zum Projekt:

Landratsamt Esslingen
73726 Esslingen am Neckar

Tel: 0711 3902-42092

E-Mail: info[at]betriebsferien-es.de

Landratsamt Esslingen

Landrat Marcel Musolf
73726 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 3902-0
FAX: 0711 3902-1030

© Landkreis Esslingen, Wirtschaftsförderung