Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik

Die Tätigkeit im Überblick
z.B. Produktentwicklung und Produktmanagement, Hard-/Softwareentwicklung, Fertigung, Vertrieb
Die Ausbildung im Überblick
Studium von elektrischen und elektronischen Systemen
Studienschwerpunkte:
Grundlagen der Elektrotechnik, Digitaltechnik und Informatik sowie Mathematik und Physik mit Auswahlmöglichkeit folgender Schwerpunkte:
- Automation (Hard- und Software-Lösungen der Prozessautomatisierung)
- Elektronik (elektronische Schaltungstechnik)
- Nachrichtentechnik (moderne Kommunikationstechnik)
Berufliche Perspektiven
Die Zukunftsperspektiven sind hervorragend: Knapp 80 Prozent der Studierenden werden nach ihrem Bachelor-Abschluss übernommen.
Smartphones, Assistenzsysteme, Smart Home oder Medizintechnik - Die Elektrotechnik verändert die Welt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik gestalten und entwickeln solche Systeme. Sie haben auf diese Weise einen direkten Einfluss auf unser alltägliches Leben.
Sie befassen sich dabei nicht nur mit elektrischen und elektronischen Systemen, sondern arbeiten von der Entwicklung eines Produkts über das Projektmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
Wer sich für Naturwissenschaften, Mathematik und Rechnertechnik interessiert, findet in der Elektrotechnik eine Vielzahl an beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Das Interesse an logischen Zusammenhängen sowie die Bereitschaft, sich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten zu befassen, sind eine wichtige Voraussetzung.
Studienarbeiten, Lehreprojekte und Laborübungen sorgen dafür, dass auch die Theoriephase an der DHBW Stuttgart nicht nur theoretisch bleibt.
Quelle:
DHBW Stuttgart
www.dhbw-stuttgart.de/themen/studienangebot/fakultaet-technik/elektrotechnik/profil/